
Weihnachtszeit in Hamburg
überall Budenzauber und Lichterglanz
Rathausmarkt – der Klassiker, einfach schön
Die Vorweihnachtszeit in Hamburg ist ein Erlebnis. Gefühlt ist die gesamte Innenstadt ein riesiger Budenzauber, in Lichterglanz getaucht. Der größte Markt ist natürlich der historische Hamburger Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus – er öffnet dieses Jahr vom 24. November bis 23. Dezember 2025 – täglich von 11 bis 21 Uhr.
Kulinarisch bleibt fast kein Wunsch offen: Ob Flammlachs, Spezialitäten aus Südtirol in einer stilechten Almhütte, natürlich Backfisch und süsse Köstlichkeiten von Waffeln über Reibekuchen mit Apfelmus bis hin zu den Hamburger Schmalzkuchen oder original Dresdner Christstollen. In der Spezialitätengasse gibt es vom österreichischen Käse bis zu Manufaktur-Senf so einiges zu entdecken und die Goldgasse lockt mit Goldschmiedearbeiten.
Wer üppig geschmückte Weihnachtsbäume liebt, deren Herz schlägt sicher beim überbordenden Sortiment von Käthe Wohlfahrts Weihnachtswelt. In den Abendstunden ist hier natürlich viel los und es gibt Staus rund um die Glühweinbuden. Aber wer tagsüber einen Besuch einplant, kann schöne Dinge entdecken – ob Hamburg-Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenke.
Besonderes Highlight: Der über den Besuchern in einem Schlitten „fliegende“ Weihnachtsmann, und die Geschichte von Rudolf, dem Rentier erzählt. Ein zauberhafter Moment, in dem garantiert alle – ob Klein oder Groß – nach oben schauen und ein Lächeln im Gesicht haben…
Gänsemarkt – der Hanseatin ganz nah
Von der Hanseatin aus in fünf Minuten erreicht, lockt der Weihnachtsmarkt am Gänsemarkt ab 20. November bis 23. Dezember (11 – 21 Uhr) mit Spezialitäten von Spanferkel bis Pfefferkuchen. Die Buden des Marktes rund um das Lessingdenkmal sind wie Lebkuchenhäuschen gestaltet und es gibt sogar Tannenbaumkugeln mit Lessing-Porträts sowie mit Zitaten versehene Texttafeln, die zu einem literarischen Rundgang einladen. Ein charismatischer kleiner Markt, der meist nicht so überfüllt ist in der Weihnachtszeit.
Winter Pride – Hamburgs queerer Weihnachtsmarkt
Am Eingang zur Langen Reihe, gleich hinterm Hauptbahnhof und um die Ecke des Schauspielhauses, startet ab 15. November der Winter Pride. Bis 21. Dezember gibt es von 12 – 22 Uhr Glühwein und Leckereien und unter der Woche geht es hier sehr entspannt zu (im Vergleich zum Rathausmarkt). Am Wochenende legen oft DJanes und DJ auf und natürlich gibt es auch immer Infostände und die Möglichkeit für einen Klönschnack über dies und das.
Nur drei Tage: Der Weihnachtsmarkt rund um den Michel vom 28.-30. November
Nur am ersten Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt rund um den Michel statt. Rund 100 Aussteller bieten u. a. Kunsthandwerk, Mode und Schmuck an und wer ein Weihnachtsgeschenk sucht, könnte hier eines finden. Essensbuden mit sowie das „Café der Generationen“ im Bachsaal des Gemeindehauses sorgen für alles, was frau braucht. Musikalisch gibt es u. a. Kindersingen (und Basteln), der Posaunenchor gibt ein Adventskonzert und eine Orgelandacht schafft Raum zum Innehalten. Der Markt, der auch viele Mitmachangebote anbietet, ist am Freitag von 15 – 19 Uhr und am Wochenende von 11 – 19 Uhr geöffnet.
Jungfernstieg – weißer Zauber mit Panoramablick auf die Alster
Mit weißem Zauber an der Alster wirbt der Weihnachtsmarkt am Jungfernstieg. Weiße Pagodenzelte statt der üblichen Hütten aus Holz. Ein historisches Riesenrad von 1926 finden Sie da und natürlich ein Panorama-Blick auf die Alster, die dort anlegenden Märchenschiffe und die weihnachtliche Alstertanne mitten auf der Binnenalster. Dieser Markt öffnet am 18. November und schließt am 23.12. wieder (11-21 Uhr).
Der Schwerpunkt der Stände liegt auf gehobenem Kunsthandwerk. Auch das gastronomische Angebot lockt mit ausgefallenen Genüssen, wie heiße Caipirinhas oder Kaffee-Spezialitäten.
Hafencity – geöffnet bis 4. Januar
Weiter geht es in die Hafencity mit einem Weihnachtsmarkt mit Winterminigolf und Eisstockschießen auf einer kleinen Eisbahn möglich. Der Markt öffnet am 17. November und – ziemlich besonders – schließt erst 2026, und zwar am 4. Januar 26. Geöffnet immer von 12 – 20.30 Uhr.
St. Pauli – Santa Pauli ab erst 16 Uhr – dafür bis 23 Uhr geöffnet
Auch die Hamburger Stadtteile feiern in der Vorweihnachtszeit. Herauszuheben aus den zahlreichen Stadtteilmärkten ist der erotische Weihnachtsmarkt Santa Pauli auf St. Pauli. Manche Shows sind ab 18 Jahren! Geöffnet vom 11. November bis 23. Dezember. Achtung: Der Santa Pauli-Weihnachtsmark öffnet erst um 16 Uhr, hat dafür aber bis 23 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar bis 1 Uhr! Auf dem Weihnachtsmarkt im Hamburger Stadtteil Ottensen reihen sich ca. 50 Stände entlang der Ottenser Hauptstraße -ab Bahnhof Altona und bieten Kulinarisches und Kunsthandwerk aus aller Welt an. Geöffnet vom 24. November bis 23. Dezember von 11 bis 21 Uhr.
Eine Übersicht über alle Weihnachtsmärkte bietet die Seite von hamburg-tourismus.
